Familienforschung Stiewe

Notizen


Treffer 801 bis 850 von 3,218

      «Zurück «1 ... 13 14 15 16 17 18 19 20 21 ... 65» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
801 er starb an den Folgen einer Lungenentzündung SILZ, Gustav Hermann (I4498)
 
802 er starb an den Folgen einer Lungenentzündung SILZ, Ernst Otto (I4535)
 
803 er starb an den Folgen einer Rippenfellentzündung MARLINGHAUS, Friedrich Wilhelm (I4586)
 
804 er starb an den Folgen eines Arbeitsunfalles ZIESEN, Emil Karl (I4511)
 
805 er starb an den Folgen eines Autounfalls, den er am 22.12.1919 erlitt, im Rochester Hospital, Rochester, NY, USA, im Alter von 55 Jahren und 28 Tagen  STIEWE, AUGUST Friedrich (I6918)
 
806 er starb an den Folgen eines Herzinfarktes ELTUS, Herbert Alfred (I7174)
 
807 er starb an den Folgen eines Treppensturzes MICHEL, Georg (I4504)
 
808 er starb an der Erkrankung "Schäuerchen" (lt. KB Lunsen) BUSCHMANN, Gerd (I7332)
 
809 er starb an der Wassersucht im Alter von 86 Jahren, 7 Monaten und 28 Tagen STIEWE, WILHELM Leopold (I4198)
 
810 er starb an einem Gefäßverschluss SILL, Gustav Johann Wilhelm (I4506)
 
811 Er starb an einem Herzinfarkt aufgrund einer Arterienverkalkung. BURANDT, Max Gustav (I6357)
 
812 er starb an einem Herzschlag ZIESEN, Otto Julius (I4509)
 
813 er starb an einer Krebserkrankung im Central State Hospital in Waupun, Wisconsin / USA
[SSDI 388-28-8860] 
GEIN, Edward Theodore (I5467)
 
814 Er starb an einer Lebensmittelvergiftung auf der Reise nach Australien. Julius Thun, ein lutherischer Pastor, bemühte sich um die Bestattung. Nach Ankunft in Australien begab sich Anna zu den Verwandten ihres Mannes. Sie kam dann aber wieder zurück nach Douglas und heiratete Julius Thun KOTHE, Heinrich (I6544)
 
815 er starb an einer Magenkrebs-Operation BACHMANN, Friedrich WALTER (I4532)
 
816 er starb auf der Hofstelle Beppen Nr. 5 DUNKER, Johan (I6925)
 
817 er starb auf der Hofstelle Beppen Nr. 5 DUNKER, Johann (I6926)
 
818 er starb auf der Hofstelle Beppen Nr. 5 DUNKER, Johann (I6927)
 
819 er starb auf der Hofstelle Holtorf Nr. 13 HORSTMANN, Harm (I6934)
 
820 er starb auf der Hofstelle Holtorf Nr. 7 RIPPE, Hinrich (I6930)
 
821 er starb auf der Hofstelle Holtorf Nr. 7 RIPPE, Hinrich (I6931)
 
822 er starb auf der Hofstelle Holtorf Nr. 7 RIPPE, Rippe (I6932)
 
823 er starb auf der Hofstelle Holtorf Nr. 7 RIPPE, Hinrich (I6933)
 
824 er starb auf der Hofstelle Holtorf/Thedinghausen Nr. 13 HORSTMANN, Harm (I6858)
 
825 er starb auf der Hofstelle in Holtorf/Thedinghausen Nr. 13 HORSTMANN, Harmen (I6869)
 
826 er starb auf der Hofstelle in Morsum/Thedinghausen Nr. 26 BRUENS, Bruening (I6860)
 
827 er starb auf der Hofstelle in Oetzen/Thedinghausen Nr. 11 HORSTMANN, Jobst (I6856)
 
828 er starb auf der Hofstelle in Oetzen/Thedinghausen Nr. 11 SPILLE, Hinrich (I6862)
 
829 er starb auf der Hofstelle Morsum Nr. 26 CASTENS, Hinrich (I6938)
 
830 er starb auf der Hofstelle Morsum Nr. 26 CASTENS, Unbekannt (I6940)
 
831 er starb auf der Hofstelle Morsum Nr. 61 DUNKER, Harmen (I6923)
 
832 er starb auf der Hofstelle Morsum Nr. 7 RIPPE, Arend (I6928)
 
833 er starb auf der Hofstelle Morsum/Thedinghausen Nr. 61  DUNKER, Christopher (I6848)
 
834 er starb auf der Hofstelle Oetzen/Thedinghausen Nr. 11 GRUPE, Bruening (I6935)
 
835 er starb auf der Hofstelle Oetzen/Thedinghausen Nr. 11 GRUPE, Harm (I6939)
 
836 er starb durch Selbstmord DOMRÖSE, Adam Carl (I6154)
 
837 er starb einige Jahre vor dem 2. Weltkrieg SCHAFFERUS, Emil (I6234)
 
838 er starb im Alter von 1 Tag HORN, Wilhelm Friedrich Max (I6835)
 
839 er starb im Alter von 11 Monaten und 4 Tagen HORN, Herbert Wilhelm Max (I6833)
 
840 er starb im Alter von 2 Monaten und 17 Tagen HORN, Walter Otto Julius (I6839)
 
841 er starb im Alter von 76 Jahren, 8 Monaten und 27 Tagen an den Folgen einer (Coronary Thrombosis) koronalen Thrombose SCHULTZ, Wilhelm (I6960)
 
842 er starb im Alter von 81 Jahren, 9 Monaten und 12 Tagen HORN, ERNST Paul Georg (I5024)
 
843 Er starb in einem dänischen Flüchtlingslager. Er vermisste seit der Flucht aus der Heimat die gewohnte kräftige Ernährung. Ständig legte er seine Hand auf den Magen. Wenn seine Schmerzen zu stark wurden, klagte er, "mein Bauch tut mir sehr weh."
Am 18. Dezember trat der Höhepunkt seiner Schmerzen ein. Seine Haut zeigte eine gelbe fahle Farbe. Der Bauch war gebläht. Im Laufe des Tages brachte ihn ein Sanitätsauto in die Deutsche Chirurgie im Hellerupvej 26. Dort wurde er gleich operiert.
Am nächsten Morgen, um 7.15 Uhr, verstarb er.
Die Todesursache lautete: "Perforiertes Magengeschwür und Kreislaufversagen".
Sämtliche verstorbenen Flüchtlinge wurden kremiert und auf einem Hügel außerhalb der Stadt beigesetzt. 
KOHSER, HELLMUTH Gustav Julius (I7206)
 
844 er starb in einem polnischen Lager WERNER, Gustav (I6266)
 
845 er starb in einem polnischen Lager WISCHNACK (WIESNER), Oskar (I6304)
 
846 er starb in einem polnischen Lager im Jahre 1945 HOFFMANN, OTTO Rudolph (I4125)
 
847 er starb in einem polnischen Lager. DOMRÖSE, Albert (I6195)
 
848 er starb in Morsum auf der Hofstelle Morsum Nr, 27 WINTER, Hinrich (I6906)
 
849 er starb in Morsum auf der Hofstelle Morsum Nr. 26 BRUENS, Gerke (I6897)
 
850 er starb in Morsum auf der Hofstelle Morsum Nr. 26 CASTENS, Hinrich (I6899)
 

      «Zurück «1 ... 13 14 15 16 17 18 19 20 21 ... 65» Vorwärts»


Kontakt

  • Kontakt
  • Footer Text
  • Link or email address

Webmaster-Nachricht

We strive to document all of our sources in this family tree. If you have something to add, please let us know.