Familienforschung Stiewe

Friedrich Wilhelm FRANKENSTEIN

Friedrich Wilhelm FRANKENSTEIN

männlich 1866 - 1946  (79 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Friedrich Wilhelm FRANKENSTEINFriedrich Wilhelm FRANKENSTEIN wurde geboren am 13 Dez 1866 in Neuhof (PL - Nowy Dwór), Westpreußen; gestorben am 4 Apr 1946 in Klobschin (PL-Klobuczyno), Westpreußen.

    Friedrich heiratete Alwine Emilie Mathilde BARTSCH am 15 Okt 1896 in Schönberg (PL-Szymbark), Westpreußen. Alwine (Tochter von Gottlieb BARTSCH und Auguste ENGLER) wurde geboren am 30 Dez 1870 in Zgorzallen/Seedorf (PL-Zgorza?e), Westpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Margarethe Antonie Hedwig FRANKENSTEIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Mai 1897 in Klobschin (PL-Klobuczyno), Westpreußen.
    2. 3. META Amanda Ida FRANKENSTEIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Mai 1898 in Klobschin (PL-Klobuczyno), Westpreußen.
    3. 4. OSKAR Wilhelm Ewald FRANKENSTEIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Mrz 1900 in Klobschin (PL-Klobuczyno), Westpreußen.
    4. 5. RUDOLF Bruno Gustav FRANKENSTEIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Sep 1901 in Klobschin (PL-Klobuczyno), Westpreußen.
    5. 6. PAUL Eduard Hermann FRANKENSTEIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Nov 1908 in Klobschin (PL-Klobuczyno), Westpreußen; gestorben am 1 Mai 1942 in Reims (Frankreich), Nicht lokalisiert.


Generation: 2

  1. 2.  Margarethe Antonie Hedwig FRANKENSTEINMargarethe Antonie Hedwig FRANKENSTEIN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1) wurde geboren am 24 Mai 1897 in Klobschin (PL-Klobuczyno), Westpreußen.

    Notizen:

    Geburt:
    lt. Geburtseintrag im StA Schönberg von 1892
    Geburtszeitpunkt: Dienstag d. 24. Mai 1892 morgens um 1 Uhr in der elterlichen Wohnung in Klobschin


  2. 3.  META Amanda Ida FRANKENSTEINMETA Amanda Ida FRANKENSTEIN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1) wurde geboren am 24 Mai 1898 in Klobschin (PL-Klobuczyno), Westpreußen.

    Notizen:

    Geburt:
    lt. Geburtseintrag im StA Schönberg von 1898
    Geburtszeitpunkt: Dienstag d. 24. Mai 1898 morgens um 4 Uhr in der elterlichen Wohnung in Klobschin


  3. 4.  OSKAR Wilhelm Ewald FRANKENSTEINOSKAR Wilhelm Ewald FRANKENSTEIN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1) wurde geboren am 7 Mrz 1900 in Klobschin (PL-Klobuczyno), Westpreußen.

    Notizen:

    Geburt:
    lt. Geburtseintrag im StA Schönberg von 1900
    Geburtszeitpunkt: Mittwoch d. 7. März 1900 vormittags um 10 Uhr in der elterlichen Wohnung in Klobschin


  4. 5.  RUDOLF Bruno Gustav FRANKENSTEINRUDOLF Bruno Gustav FRANKENSTEIN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1) wurde geboren am 2 Sep 1901 in Klobschin (PL-Klobuczyno), Westpreußen.

    Notizen:

    Geburt:
    lt. Geburtseintrag im StA Schönberg von 1901
    Geburtszeitpunkt: Montag d. 2. September 1901 mittags um 2 Uhr in der elterlichen Wohnung in Klobschin


  5. 6.  PAUL Eduard Hermann FRANKENSTEINPAUL Eduard Hermann FRANKENSTEIN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1) wurde geboren am 4 Nov 1908 in Klobschin (PL-Klobuczyno), Westpreußen; gestorben am 1 Mai 1942 in Reims (Frankreich), Nicht lokalisiert.

    Notizen:

    Geburt:
    lt. Geburtseintrag im StA Schönberg von 1908
    Geburtszeitpunkt: Mittwoch d. 4. November 1908 vormittags um 8 Uhr in der elterlichen Wohnung in Klobschin

    Gestorben:
    Gefallen in Reims/Frankreich
    Lt. Nebeneintrag auf dem Geburtseintrag im StA Schönberg von 1908.
    Beurkundet wurde der Sterbehinweis vom StA Eggertshütte (Nr. 98/42)

    Familie/Ehepartner: Elli JEKEL. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Lothar FRANKENSTEIN  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 3

  1. 7.  Lothar FRANKENSTEINLothar FRANKENSTEIN Graphische Anzeige der Nachkommen (6.PAUL2, 1.Friedrich1)



Kontakt

  • Kontakt
  • Footer Text
  • Link or email address

Webmaster-Nachricht

We strive to document all of our sources in this family tree. If you have something to add, please let us know.