Familienforschung Stiewe

Notizen


Treffer 2,601 bis 2,650 von 3,218

      «Zurück «1 ... 49 50 51 52 53 54 55 56 57 ... 65» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
2601 sie hatten 6 Kinder DOBRONZ, Theodor Ernst (I4598)
 
2602 sie hatten 6 Kinder KLATT, Hulda Emilie (I5724)
 
2603 sie hatten 6 Kinder zusammen Familie F2441
 
2604 sie hatten 9 Kinder NEUBAUER, Ludwig (I1444)
 
2605 sie hatten 9 Kinder JAHNKE, Christian (I1560)
 
2606 sie hatten insgesamt 4 Kinder - alle lutherisch, ab 1773 ist er nicht mehr in der Landesaufnahme erwähnt worden, evtl. hat er 1761 geheiratet ZISKE, George (I609)
 
2607 Sie hatten insgesamt 9 Kinder KREFFT, Marianne (I3165)
 
2608 Sie hatten insgesamt 9 Kinder Familie F922
 
2609 sie hatten keine Kinder Familie F476
 
2610 sie hatten keine Kinder Familie F556
 
2611 sie heiratete bei der zweiten Ehe den Bruder ihres ersten Mannes Familie F2829
 
2612 Sie heiratete einige Jahre nach dem Tod ihres Mannes, Gottlieb Felske, den Bauern- und Gasthofbesitzer August Kresin in Eggertshütte. Sie nahm ihre vier minderjährigen Töchter Johanna, Emma, Therese und Hedwig mit nach Eggertshütte. Hier verlebte Hedwig Felske zusammen mit ihren Schwestern, etwa vom Beginn ihres Schulbesuches ab, ihre Kinder-, Jugend- und Jungmädchenjahre. Es waren dies in Eggertshütte wohl recht fröhliche und lebhafte, aber auch mit Arbeit angefüllte Jahre, denn es war ein großer Bauern- und Gasthof, in den ihre Mutter hier eingeheiratet hatte.
Albertine Henriette Westphal, verwitwete Felske und nachmals verheiratete Kresin, zog nach dem Tod ihres 2. Mannes und Übergabe des Hofes, der an ihre beiden Stiefsöhne August und Friedrich aufgeteilt wurde, zu ihrer Tochter Therese aus der ersten Ehe nach Kamehlen, wo sie im Juni 1927 verstarb und beerdigt wurde. 
Familie F1844
 
2613 sie heirateten in Deutschland und bekamen innerhalb von 18 Jahren 10 Kinder. Familie F2620
 
2614 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. SCHALDACH, Elisabeth (I5417)
 
2615 sie ist auf dem Memorial Park Cemetery (Friedhof) in Florida beerdigt MIELKE, Anna Clara Maria (I6956)
 
2616 sie ist auf einem gemeinsamen Foto mit Anna Catherina Heim, ihrer Mutter und Anna Freda Thun, ihrer Stiefschwester aus der zweiten Ehe ihrer Mutter dargestellt PRIEBE, Vera (I6562)
 
2617 sie ist früh gestorben DOMRÖSE, Eleonore Wilhelmine (I822)
 
2618 sie ist früh gestorben DOMRÖSE, Caroline (I823)
 
2619 sie ist früh gestorben DOMRÖSE, Justine Caroline (I837)
 
2620 sie ist früh gestorben, evtl ist sie am 14.08.1855 geboren DOMRÖSE, Henriette Wilhelmine (I843)
 
2621 sie ist gestorben auf dem Transport am 04. 05.1945 bei der Ankunft in Kemerowo (Sibirien) THUN, META Emma Mathilde (I4648)
 
2622 sie ist im Juli 1945 in Sibirien im Lager gestorben ENGLER, Elisabeth (I1200)
 
2623 Sie ist im Kindbett gestorben
Hofstelle: Morsum Nr. 98
KB Morsum, S. 581 
RIPPE, Anna Adelheid (I97)
 
2624 sie ist mit 3 Jahren und 5 Wochen gestorben ZIESCHKE, Rägina (I989)
 
2625 sie ist mit 65 Jahren und 8 Monaten gestorben GUSE, Catharina (I1616)
 
2626 sie ist mit 83 Jahren gestorben CZIESCHKE, Christina (I606)
 
2627 sie ist offensichtlich unehelich geboren, weil in ihrem Heiratseintrag 1879 der Hinweis steht:
"Tochter der unverehelichten Florentine Löschmann, jetzt verehelicht mit Tagelöhner Johann Kusch" 
LÖSCHMANN, Auguste Laura (I6813)
 
2628 Sie ist wahrscheinlich die 3.Frau von 1.1., denn 1.1.3. und 1.1. können identisch sein, denn 1.1.3. ist ja eigentlich erst um 1680 geboren und kann
daher nicht 1692 die Donatowa geheiratet haben (mit 12?!). Oder er stammt aus einer ganz anderen Linie.
Quellen: Zischke, Erwin; Hofgeißmar 
DONATOWA, Marianna (I1980)
 
2629 sie ist Zwilling von "Hinrich Blome" BLOME, Gretje (I4911)
 
2630 Sie kam aus Neuenrade/Sauerland STIEFERMANN, Wilhelmine (I4574)
 
2631 Sie lebte lange bei der Familie des Grafen Wieser in Bad Eilsen (Niedersachsen) und
Therese war als Heilpraktikerin und Chiromantin tätig. Ihr wurden "heilende Hände" nachgesagt.
 
ZELLMANN, Therese Emilie (I4563)
 
2632 sie ruht auf dem Friedhof in Alt Grabau JAHNKE, Emma Hulda (I1243)
 
2633 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. MEYER, Dietrich Hermann Heinrich (I229)
 
2634 Sie stammte aus Heydekrug, Ostpreußen. Maria und Gustav hatten vier Kinder, darunter ein Zwillingspaar MARGIES, Maria (I4507)
 
2635 Sie stammte aus Ostpreußen und war nach dem Tod der zweiten Ehefrau des Gustav Sill dessen 3. Ehefrau. Diese Ehe blieb kinderlos. HARTSCHWAGER, Meta (I4508)
 
2636 sie starb 35-jährig im Wochenbett auf der Hofstelle: Morsum Nr. 57 (Ohlenkohlhoff) heute "Morsumer Schulstr. 7".
(KB Lunsen Buch 14, Foto 372) 
DRESSLER, Catharina Maria (I3800)
 
2637 sie starb als Kleinkind, als die Eltern auf einer Reise nach Deutschland waren. ZIESE, Unbekannt (I6351)
 
2638 sie starb am Donnerstag, d. 25. Februar 1904 vormittags um 10¼ Uhr in Jetau STIEWE, Emma (I7492)
 
2639 sie starb am Freitag, 13. August 1926 in ihrem Haus an der Boston Rd. in Ontario, NY, USA nach lägerem Siechtum an den Folgen von Wassersucht und Eierstockkrebs im Alter von 52 Jahren, 10 Monaten und 10 Tagen STIEWE, Emilie Caroline Auguste (I6920)
 
2640 sie starb am Freitag, d. 24. September 1819 mittags um 12 Uhr in Trockenhütte. ZUBE, WILHELMINE Friederike (I7085)
 
2641 sie starb am Freitag, d. 25. Dezember 1885 nachmittags um 5 Uhr im Alter von 66 Jahren und 10 Monaten in Neu Barkoschin.
Angezeigt wurde der Sterbefall durch den Ehemann Jakob Neubauer.
Das Geburtsjahr 1819, das sich anhand der Altersdaten (66 Jahre, 10 Monate) aus dem Sterbedokument errechnet, ist offensichtlich falsch. Lt. Taufeintrag im KB Neu Barkoschin wurde sie 1820 geboren. 
SCHWIRTZ, Caroline (I7003)
 
2642 sie starb am Freitag, d. 3. Oktober 1884 abends um 7 Uhr in Klobschin.
Im Sterbeeintrag des StA wird als Anzeigender August Karnath aus Klobschin genannt, der beim Sterbefall anwesend war.
Als Ehemann wird der bereits verstorbene Eigenkäthner Ludwig Hoffmann genannt.  
STIEWE, Eleonore (I295)
 
2643 sie starb am Samstag, d. 27. Januar 1906 nachmittags um 9 Uhr auf Gut Groß Kleschkau STIEWE, Alwine Karoline (I7491)
 
2644 sie starb am Sonnabend, d. 5. Januar 1861 morgens um 6 Uhr in Trockenhütte infolge Altersschwäche. Sie hinterließ 7 Kinder.
Der Sterbefall wurde durch ihren Sohn "Carl" angezeigt. 
NEUBAUER, Florentine (I7064)
 
2645 sie starb an "Halsbräune" (Diphterie, Krupp)
KB Buch 30, Foto 319 
DÖHLING, Adelheid Sofia Dorothea (I5711)
 
2646 sie starb an "Scharlach" SCHOEL, Auguste Wilhelmine Bertha (I6725)
 
2647 sie starb an den Folgen der Entbindung und wurde mit Sohn Adolph Theodor Thun gemeinsam beerdigt RUDNICK, Regina (I5229)
 
2648 sie starb an den Folgen einer "crippling Arthritis" MIELKE, Anna Clara Maria (I6956)
 
2649 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. MIELKE, Margaretha Clara (I6959)
 
2650 sie starb an den Folgen eines Gehirnschlages DOBRONZ, Hulda (I4510)
 

      «Zurück «1 ... 49 50 51 52 53 54 55 56 57 ... 65» Vorwärts»


Kontakt

  • Kontakt
  • Footer Text
  • Link or email address

Webmaster-Nachricht

We strive to document all of our sources in this family tree. If you have something to add, please let us know.